Colors of Peace
16. Internationales
Gitarrenfestival Jubiläum
1. - 6. August 2023 | Millstatt am See
Liebes Publikum!
Mit herausragenden Ensembles und Solist:innen, einem Kaleidoskop an Klangfarben und Stilen, internationaler Ausrichtung sowie einer erlesenen Atmosphäre verbindet La Guitarra esencial Künstler:innen und Publikum durch die gemeinsame Leidenschaft für die Musik. 2023 feiert das internationale Gitarrenfestival einmal mehr ein Fest der musikalischen Vielfalt. Musiker:innen und Künstler:innen verschiedener Kontinente und Kulturen entfalten mit „Colours of Peace“ die Farbenpracht der Musik und setzen ein Zeichen für den Frieden, um Menschen für ein friedvolles Miteinander zu stärken und zu sensibilisieren.
Einen ersten Hochgenuss zwischen Tradition und Experiment verspricht die Ouvertüre am 1. August mit COLOURS OF CARINTHIA, einer faszinierenden Klangreise von Kärnten in die Welt. An meiner Seite: Altsaxophonist und Flötist Wolfgang Puschnig, „Global Player“ im besten Sinn, Akkordeonvirtuose Klaus Paier und die unvergleichlich kraftvolle Cellistin Asja Valcic.
Farbenprächtigste Saitenkunst und ein so beglückendes wie magisches Konzerterlebnis bietet die Eröffnung von La Guitarra esencial am 2. August. Für AMJAD ALI KHAN, Indiens unangefochtenen Meister auf der Sarod, der indischen Langhalslaute, ist seine Musik spirituelles Sprachrohr für Frieden in der Welt. Gemeinsam mit seinen beiden Söhnen, AYAAN und AMAAN ALI BANGASH, beide Sarod-Meister, und dem Tabla Spieler Anubrata Chatterjee zaubert er klingende Traumlandschaften und bravouröse Meditationen.
Der Name Niccolò Paganini steht für außergewöhnliche Virtuosität und Intensität. Das hoch anerkannte PAGANINI ENSEMBLE WIEN gibt mit Gitarrist Alexander Swete am 3. August mit brillanter Spieltechnik und bravourösem Ausdruck einen einzigartigen Einblick in seine selten gespielten Kompositionen für Violine, Gitarre, Viola und Violoncello.
In ein besonderes Licht rückt das Konzert ALLEMANDO meets JULIA MALISCHNIG am 4. August die Ausdrucksvielfalt und den Facettenreichtum der Mandoline.Unter dem Motto „Cinema Paradiso“ feiere ich gemeinsam mit dem israelischen Mandolinenvirtuosen Alon Sariel und seinem Ensemble Allemando ihre Ernennung zum Instrument des Jahres 2023 mit einer Premiere. In einer musikalischen Reise durch Italien kommen stimmungsvolle Kompositionen aus Oper und Film ebenso zur Aufführung wie Werke des italienischen Gitarristen Vito Nicola Paradiso, Artist und Composer in Residence bei La Guitarra esencial 2023.
Sie ist eine der wenigen Frauen, die sich mit der Flamenco-Gitarre einen Namen von internationalem Rang erspielt haben, und eine Botschafterin zeitgenössischer Flamenco-Musik: ANTONIA JIMÉNEZ. Mit ihrem Quintett feiert die charismatische Flamenco-Gitarristin am 5. August ein Bühnenereignis voll Lebensfreude und Rhythmus. Kulturjournalistin und Flamenco-Expertin Susanne Zellinger wird zuvor mit einer Konzerteinführung zum Thema "Die unsichtbare Gitarre: Gitarristinnen in Flamenco" auf das feurige Konzert einstimmen.
Ein abschließendes klangvolles Erlebnis bietet die traditionelle Matinee am 6. August. Der italienische Gitarrist und Komponist VITO NICOLA PARADISO präsentiert mit dem Flying Youth Guitar Orchestra, dem Gitarrennachwuchs von La Guitarra esencial, das spannende musikalische Ergebnis seines Gitarrenorchesterworkshops. Zur aktiven Teilnahme laden auch drei weitere Kurse mit den international anerkannten Gitarristen Alexander Swete, Jörg Seidel und Hannes Wallner sowie der Atempädagogin Petra Krainer ein.
Mit COLOURS OF PEACE entfalten wir in diesem Festivalsommer einen Sog der Klangfarben und betreten neue Klangwelten, die die Herzen erreichen und den Geist inspirieren.
Im Anschluss an das internationale Gitarrenfestival in Millstatt am See laden wir Sie ein nach Tirol, wo vom 10. bis 12. August das 5. Internationale Gitarrenfestival LA GUITARRA ERL im Festspielhaus Erl unter dem Motto RITMO DE LA VIDA stattfindet.
Musik ist Farbe. Musik ist Frieden. Musik ist Rhythmus. Musik ist Lebensfreude.
Let the music speak!
Ehrenschutz
Dr. Peter Kaiser, Kulturreferent und Landeshauptmann von Kärnten
Alexander Thoma MBA, Bürgermeister der Gemeinde Millstatt
Josef Pleikner, Obmann der Musikwochen Millstatt
DI Antje Güttler, ÖBF Leiterin Forstbetrieb Kärnten-Lungau
Mag. Ina Maria Lerchbaumer, Geschäftsführerin Antonina Betriebs-und Verwaltungs-GmbH